Halbfinale – Deutschland leichter Favorit
Die Erwartungshaltung der rund 200 Millionen Brasilianer ist trotz der mäßigen Leistungen in der Vorrunde und den Zitterpartien in der K.o.-Runde weiter hoch. Bei der 20. Austragung trägt mit Brasilien...
View ArticleArgentinien – Niederlande: Chartformation vs. Startformation
Argentinien wird wohl von Fußball-Experten wie Laien als große Fußball-Nation gesehen. Dabei war die Albiceleste zuletzt 1990 in Italien im Halbfinale einer Fußball-Weltmeisterschaft. Dort schaffte man...
View ArticleNiederlande mit Finesse zur Überraschung
Louis van Gaal ist auf besten Weg zum Trainer dieser Weltmeisterschaft werden. In Deutschland wird er seit seiner Zeit beim FC Bayern, den er im Streit mit den Verantwortlichen verließ, kritisch...
View ArticleDeutschland – Argentinien: Chartformation vs. Startformation
Deutschland steht wieder im WM-Finale – entsprechend euphorisch und optimistisch ist die Stimmung hierzulande. Erst recht nach dem historischen Halbfinalsieg über Brasilien. Aber die Partie am Sonntag...
View ArticleWM-Finale und Börse – Defensive ist Trumpf
Der Weg ins Finale konnte kaum unterschiedlicher sein – Deutschland schießt Brasilien mit 7 Toren aus dem Turnier, Argentinien liefert sich mit den Niederlanden ein zähes Spiel ohne viele Chancen. Nun...
View ArticleHamlet in Kaupmannahöfn
Nach der überraschenden Ankündigung der Schweizer Nationalbank, den Mindestkurs des Franken gegenüber dem Euro aufzugeben, ist der Franken stark gestiegen. Nun spekulieren etliche Investoren, wie lange...
View ArticleUSA – teure Aktien und Rezessionsgefahr
Heute steht um 18:00 die nächste Folge von “Gib ihm SauRiß” an. Wir schauen uns an, wie teuer die weltweiten Indizes derzeit wirklich sind. Dazu haben wir einige Charts im Gepäck, die es hier als...
View ArticleAnlagenotstand – Staatsanleihen und Rendite gesucht
Der Rückgang bei den Zinsen in der Euro-Zone hat Ausmaße erreicht, die sich viele Anleger bis vor Kurzem nicht vorstellen konnten. Inzwischen werfen 5jährige Bundesanleihen eine negative „Rendite“ von...
View ArticleUS-Staatsanleihen heiß begehrt
Der Rückgang bei den Zinsen in der Euro-Zone hat Ausmaße erreicht, die sich viele Anleger bis vor Kurzem nicht vorstellen konnten. Inzwischen werfen 5jährige Bundesanleihen eine negative „Rendite“ von...
View ArticleChinas Aktienmarkt boomt
In China hat man sich von zweistelligen Wachstumsraten verabschiedet, am Dienstag wurde verkündet, dass sieben Prozent eine schöne Zahl in Sachen Wachstum für 2015 wäre. Die Anleger stört das in...
View ArticleJapan – eine neue Zeitrechnung
Devisenmärkte sind hoch spannend, sehr schwierig zu handeln und mitunter mit sehr langen Trends versehen. Bestes Beispiel: Der Yen im Vergleich zu Euro und US-Dollar. Seit Jahren hatten die...
View ArticleDas RTL-Dschungelcamp und der Australische Dollar
Die Australian Open als Tennis Grand Slam Turnier, der RTL-Dschungelspaß oder das Formel Eins-Rennen im März: Die Musik spielt zu Jahresbeginn in Australien. Günstig ist das zum Beispiel für RTL nicht,...
View ArticleBeste Bonität und nur 30 Prozent Schulden
Die Norwegen-Krone zeigt ungewohnte Schwächen und ist im Juni auf ein Mehrjahres-Tief gegenüber dem Euro gefallen, korrigierte aber in den vergangenen Wochen leicht. Diese Situation stellt eine...
View Article5 Jahre nach Lehman – die große Analyse Teil III
Offene Geldschleusen, Probleme in den Schwellenländern, Abhängigkeiten von Notenbanken – all dies hat die Finanzkrise mit sich gebracht. Wer einen Eindruck gewinnen möchte, wie volatil sie auch die...
View ArticleGriechisches Vabanquespiel verstärkt Zinsdifferenz
Wasserstandsmeldungen und Griechenland – das passt irgendwie, wenn man vom Land der Inseln spricht. Meldungen sind es, die den DAX aufwärts oder abwärts schicken. Montag früh war es wie zu erwarten die...
View ArticleLiebesgrüße aus Tokio – Yen powert den Nikkei
Völlig unbeeindruckt von der bislang ausgebliebenen Lösung der Griechenland-Krise ist der Nikkei auf dem Weg nach oben. Der japanische Notenbankchef Haruhiko Kuroda hat vor etwas mehr als zwei Jahren...
View ArticleUSA – Optimismus trotz Shiller-KGV und Margentop
Im ersten Teil des Halbjahresausblicks aus dem Fondssektor haben wir uns mit der weltwirtschaftlichen Entwicklung beschäftigt, die vielerorts als währungsgetrieben gesehen wird. Nun stehen die USA und...
View ArticleJapan dank Abenomics im Aufwärtstrend
Japans Regierungschef Shinzo Abe kämpft weiter um seine Steuerreform. 2017 nimmt er einen zweiten Anlauf, um die geplante Mehrwertsteuererhöhung durchzusetzen. Sein neues Strategiepapier, das im Juni...
View ArticleChina – Die Blase ist geplatzt
Griechenland, immer wieder Griechenland – wenn wir wollten, könnten wir Ihnen täglich 5-10 Beiträge von Analysten und Research-Teams vorstellen, in denen es um die Causa Hellas geht. Da wir aber weder...
View ArticleDow Jones – langweiligstes Halbjahr aller Zeiten
Die US-Quartalssaison neigt sich dem Ende zu, dafür ist die Saison beim DAX mittendrin. In den USA haben die Firmen durchwachsene Ergebnisse geliefert, die Interpretationen waren aber sehr spannend....
View Article