FED erhöht Zinsen im September – Achtung Satire
Kennen Sie den Postillon? Dort gibt es satirische Schlagzeilen und wir reihen uns heute ein mit unserer Überschrift. Denn seit Wochen lesen wir von Analysten und Experten von Banken, dass die Zinsen in...
View ArticleChina – der wahre Einfluss auf den DAX
Läuft die Entwicklung bei DAX und S&P 500 in diesem Jahr ähnlich wie im Jahr 2007? Damals hatte der Index für Deutschlands Blue Chips nach der vorherigen Hausse ein paar Monate vor dem S&P 500...
View ArticleUS-Aktienmarkt – eine Lageanalyse
Der S&P500 ist der Fels in der Brandung. Während des Kursrückschlags am weltweiten Aktienmarkt hat der US-Index wesentlich weniger nachgegeben und notiert nach der aktuellen Erholung lediglich...
View ArticleChina fällt erneut – mehr Wandel durch Annäherung
Wandel durch Annäherung – das war ein Slogan in den 80er-Jahren als der eiserne Vorhang fiel. Es wäre auch ein schöner Slogan für die Chinesen, würden sie ihre Zahlen und Daten den gängigen...
View ArticleAustralien im Abwärtssog Chinas
Down under bekommt den Verfall der Rohstoffpreise zusehends zu spüren. Die Notenbank steuert zwar energisch entgegen, um durch die rekordniedrigen Zinsen den Umbau der Wirtschaft weg vom Rohstoffsektor...
View ArticleDas “neue China” könnte weiter auftrumpfen
In den vergangenen Wochen konzentrierten sich die Nachrichten auf China. Viele Anleger äußerten Bedenken über die Geschwindigkeit des Wirtschaftswachstums und darüber, ob 7 Prozent erreicht werden...
View ArticleKapitalflucht in den Schwellenländern
Es rumpelt in der Peripherie – und zwar gewaltig. Momentan darf man die Entwicklung in den Schwellenländern nicht aus den Augen verlieren. Gegenüber dem Euro werteten zahlreiche Währungen wie der...
View ArticleUkraine-Anleihen – eine heiße Kiste im Rückblick
Wegen der Verschärfung der Krise gerieten im Jahr 2014 ukrainische Staatsanleihen in den Blick der Investoren. Die auf Euro oder Dollar lautenden Anleihen stürzten ab, doch während die einen...
View ArticleÖl, Gold, DAX – die Folgen der Yuan-Abwertung
Am 11. August 2015 hat die chinesische Notenbank angekündigt, dass sie den Yuan stärker flexibilisieren will. Künftig soll der Kurs mehr vom Markt bestimmt werden, was der Internationale Währungsfonds...
View ArticleDas RTL-Dschungelcamp und der Australische Dollar
Die Australian Open als Tennis Grand Slam Turnier, der RTL-Dschungelspaß oder das Formel Eins-Rennen im März: Die Musik spielt zu Jahresbeginn in Australien. Günstig ist das zum Beispiel für RTL nicht,...
View ArticleBeste Bonität und nur 30 Prozent Schulden
Die Norwegen-Krone zeigt ungewohnte Schwächen und ist im Juni auf ein Mehrjahres-Tief gegenüber dem Euro gefallen, korrigierte aber in den vergangenen Wochen leicht. Diese Situation stellt eine...
View Article5 Jahre nach Lehman – die große Analyse Teil III
Offene Geldschleusen, Probleme in den Schwellenländern, Abhängigkeiten von Notenbanken – all dies hat die Finanzkrise mit sich gebracht. Wer einen Eindruck gewinnen möchte, wie volatil sie auch die...
View ArticleHamlet in Kaupmannahöfn
Nach der überraschenden Ankündigung der Schweizer Nationalbank, den Mindestkurs des Franken gegenüber dem Euro aufzugeben, ist der Franken stark gestiegen. Nun spekulieren etliche Investoren, wie lange...
View ArticleAnlagenotstand – Staatsanleihen und Rendite gesucht
Der Rückgang bei den Zinsen in der Euro-Zone hat Ausmaße erreicht, die sich viele Anleger bis vor Kurzem nicht vorstellen konnten. Inzwischen werfen 5jährige Bundesanleihen eine negative „Rendite“ von...
View ArticleUS-Staatsanleihen heiß begehrt
Der Rückgang bei den Zinsen in der Euro-Zone hat Ausmaße erreicht, die sich viele Anleger bis vor Kurzem nicht vorstellen konnten. Inzwischen werfen 5jährige Bundesanleihen eine negative „Rendite“ von...
View ArticleChinas Aktienmarkt boomt
In China hat man sich von zweistelligen Wachstumsraten verabschiedet, am Dienstag wurde verkündet, dass sieben Prozent eine schöne Zahl in Sachen Wachstum für 2015 wäre. Die Anleger stört das in...
View ArticleS&P 500 – Zähneklappern vor der Fed-Sitzung
Wie steht es um die US-Wirtschaft? Zwar waren viele Analysten nach den jüngsten Daten zum Arbeitsmarkt und Konsum optimistisch gestimmt, es gibt aber dennoch einige Baustellen. Für viele steht der...
View ArticleFette Zeiten vor Weihnachten dank Notenbank?
Während die Europäische Zentralbank ihre lockere Geldpolitik verstärkt, zieht die US-Zentralbank die Zügel an. Voraussichtlich am 16. Dezember 2015 wird die Federal Reserve Bank die Nullzinspolitik...
View ArticleAnleihen funken SOS
Jede Krise hat ihre eigene, spezielle Ursache. Im Jahr 2000 kann die die Überreizung der „New Economy“ als Auslöser gelten. In 2007/08 setzte der Zusammenbruch des US-Hausbaumarktes eine Abwärtsspirale...
View ArticleAktienrückkäufe im S&P 500 könnten stocken
Im ersten Teil hat Ihnen Egmond Haidt heute früh die Gründe für den Ausverkauf am Markt beschrieben und auf China verwiesen. Doch auch auf die USA haben wir oft hingewiesen, wurden im Herbst merklich...
View Article